Logo-Schrift-Farbe_weiselrichtig
20190917_x7887_RLehm_weiselrichtig_k
20140521-x526_x1557_Schulung_AdelheidMariaKlein
Logo3Bienen-k_weiselrichtig_AdelheidMariaKlein
2019-01_6379_Jungkoenigin_AdelheidMariaKlein
201204_X0104_Loewenzahn-am-Bienenstand_AdelheidMariaKlein
20140621_x921_Pollenwabe_AdelheidMariaKlein
previous arrow
next arrow

Profi-Patenschaft

VRI-Profi-Patenschaft – Wir sind dein Imkerpate Die VRI-Profi-Patenschaft gibt dir Sicherheit: wir sind dein Imkerpate. Wir übernehmen Deine persönliche Betreuung und stehen für alle Deine Fragen zwischen den Praxis-Kurstagen zur Verfügung. Die Laufzeit der Betreuung ist jährlich angepasst an deinen Jahreskurs und so wie dein Jahreskurs für die ersten beiden Jahre sehr empfehlenswert. Wie läuft … Weiterlesen

Jungvolkbildung mit Bienenfluchten

der Honigraum kommt über die Bienenflucht. Die Bienen laufen von hier zur neuen Königin in die untere Beute.

Vor der Ernte von Honig ist der zu erntende Honigraum im besten Fall voll junger Bienen, die den Honig pflegen. Oft folgt nach der Honigernte eine trachtarme Zeit. Das heißt, nach der Ernte sind die Honigraumbienen „übrig“ und haben wenig zu tun. Sie müssen aber jeden Tag etwas essen und meist schrumpfen in der Zeit … Weiterlesen

Ablegerkästen im Überblick

Ablegerkästen – es gibt viele Möglichkeiten Ablegerkästen im Überblick: welche Möglichkeiten gibt es um Jungköniginnen heranzuziehen oder Reserverköniginnen über den Winter zu bringen. Um genügend Völker für den nächsten Frühling zu haben oder um schwache Völker zu verstärken braucht es immer ein paar Ableger auf Reserve. Um Königinnen oder neue Völker heranzuziehen gibt es verschiedene … Weiterlesen

Ablegerbildung mit der Honigernte

Ablegerbildung zur Trachtlücke Je nach Trachtlage funktioniert die Ablegerbildung mit der Honigernte sehr gut. Oft ist nach Löwenzahn- und Rapsblüte eine Trachtpause. Mit jeder Ernte können Honigraumbienen zur Ablegerbildung verwendet werden, wenn anschließend nur eine Läppertracht nachfolgt oder keine Tracht mehr zu erwarten ist.Die Bienen müssen alle essen. Kommt jetzt wenig Nektar herein, essen die … Weiterlesen

Ein drohnenbrütiges Volk kann „heilen“

Ein drohnenbrütiges Volk kann ich heilen. Ich brauche dazu genug junge Bienen, die in der Lage sind, den richtigen Futtersaft herzustellen. Nur so können eine Königin und junge Maden gefüttert werden! Das gilt allerdings nur für Völker ohne Königin. Habe ich noch eine drohnenbrütige Königin im Volk, dann ist es noch viel einfacher: Königin raus, … Weiterlesen

Index