Erfolgreich imkern mit Spass und Leidenschaft!

Beste Imkerinnen / Imker haben gesündeste Bienen.
Willkommen im digitalen Zeitalter
Achtung:
Unsere Festnetz-Telefonnummer änderte sich am 29.09.2023 – unsere neue Telefonnummer lautet:
+49 8194 900 99 88 – ab 29.09.2023
Unsere Termine – jetzt buchen
Du kannst gerne bei unseren Online- und Praxisterminen mit machen. Die Theorie des VRI-Jahreskurses findest du im Online-Kurs. Die Praxis findet jeden Monat vor Ort am Bienenstand statt.
Kundenstimmen
Der Jahreskurs hat mir in einem Jahr mehr gebracht als 10 Jahre im Verein. Das ist super.
Conny E. vom Bodensee (VRI-Jahreskurs)
Vielen Dank für den schönen und informativen Tag! Ich bin noch ganz erfüllt ….
Uli S. aus München (Varroapraxistag mit Dr. Schierling)
Anmeldungen gerne über unser Anmeldeformular (VRI-Jahreskurs) oder unser Buchungsportal
VRI-Praxis Jahreskurs (einschl. Online-Theoriekurs):
Nov/Dez 2023: Winterbehandlung, Schieden (je nach Witterung)
Jan/Feb 2024: Winterkontrolle (Futter, Brutsitz, Schieden)
Online-Vorträge:
einzeln buchbar:
Mi. 20.09.2023 19:30 Uhr Bienenkrankheiten (Dr. Schierling) – wird wiederholt im Dezember bzw. im 1. Quartal 2024
Das Buchungsportal findest du hier: weiselrichtig Buchung
Alle Termine sind auf unserem Termin-Kalender. Den Kalender kannst du abonnieren und hast damit alle Termine immer griffbereit in deinem eigenen Kalender.
Präsenzvorträge
02.02.2024, 19:00 Uhr: Präsenz-Vortrag “varroareduziert Imkern”, Präsenz Workshop, Nähe Meersburg am Bodensee
Imkern im Dadant
2024 wird es ab April eine Reihe von Präsenzveranstaltungen im westlichen München geben: “Imkern im Dadant”. Falls du daran Interesse hast, melde dich gerne vorab, damit wir dir die Termine dann zusenden können, sobald sie feststehen, gerne per Mail an einflug1@weiselrichtig.de. Die Termine können einzeln gebucht werden oder im Komplett-Angebot als “Dadant-Kurs”.
bisherige Veranstaltungen:
Sa 04.11.2023, 10:00 Uhr Präsenz-Vortrag “Was soll Honig kosten?”als Präsenzvortrag auf dem Imkertag des Imkerverbands Rheinland-Pfalz e.V., Neustadt an der Weinstraße
Mo 23.10.2023, 19:00 Uhr: Präsenz-Vortrag “Hygiene am Bienenstand” beim Imkerverein Münchner Osten.
Mi 18.10.2023, 19:00 Uhr Präsenz-Vortrag: Phänologisches Bienenjahr im Bezirksbienenzuchtverein Ebersberg
Fr 06.10.2023, 19:30 Uhr Präsenz-Vortrag: Varroareduziert Imkern im Imkerverein Dietfurt, Gasthaus zum Bräutoni
Fr. 15.09.2023 Varroa- und Futterkontrolle, Wintersicherung
Sa. 05.08.2023 letzte Eingriffe zur Wintervorbereitung
Sa. 15.07.2023 Sommerpflege
Sa. 17.06.2023 Brutentnahmeverfahren, Behandlung, Wabenhygiene
So. 04.06.2023 10:00 Uhr Honigetikett und Gesetze (über Buckfast-Bayern.de)
So. 21.05.2023 Praxistag MiniPlus-Kurs (und wie man damit arbeitet) 10:00 – 15:00 Uhr
Sa. 20.05.2023 Praxistag Königinnen vermehren 10:00 – 16:00 Uhr
Sa 22.04.2023, 9:30 – 16:30 Uhr Bienengesundheitstag – Varroamilbe (Biologie und Bekämpfungsstrategien) mit Dr. Andreas Schierling
Der Tag war super: das Wetter hat super gepasst, der Vortrag von Dr. Schierling zur Theorie war sehr gut verständlich und wurde von Dr. Schierling super rüber gebracht, das Mittagessen und der Kaffee konnten im Grünen eingenommen werden (im Bienengarten) und die Praxis an den Bienenvölkern war einprägsam. Ein rundum gelungener Fortbildungstag.
So 26.03.2023, 15:00 Uhr: Vortrag “varroareduziert Imkern – Historisches, Aktuelles, Ausblick” als Präsenzvortrag am hessischen Imkertag in Grünberg
Der Imkertag war leider ein sehr verregneter Tag. Dafür war die Festrede des Präsidenten Thorsten Ellmann und der Vortrag von Dr. Christoph Otten sehr interessant. Auch meine Ausführungen zum Thema “Varroareduziert” wurden sehr aufmerksam verfolgt und wir (das Publikum und Adelheid Maria Klein) hatten einen spannenden und schönen Nachmittag. Herzlichen Dank für die tolle Aufmerksamkeit.
Den idealen Zustand eines Volkes nennen wir weiselrichtig. Das Volk hat eine Königin (=Weisel). Oder es hat eine Königinnenzelle (=Weiselzelle). Es reicht auch, wenn es offene Brut mit jungen Maden gibt. So kann es sich eine Königin heranziehen. Alles ist gut. Das Fortbestehen des Volkes ist im Moment gesichert.
Bienenvölker leben immer im “jetzt”. Adelheid Maria Klein
Beste Imker pflegen gesündeste Bienen und bringen alle Völker durch den Winter.