Am 9. November 2025 ging die eurobee mit Eindrücke aus der Imker- und Bienenwelt wieder mal zu Ende. Es gab einiges Interessantes. Eine Menge Vorträge und Workshops und wieder viele Aussteller mit einigen Neuheiten.
Lebens-, Genuss- und Betriebsmittel
Von Honigmarschmallows über Oxymel, Met, Honig-Gin, Honig-Essig bis zu Honigbonbons war wieder mal einiges zum Probieren an den Ständen, vieles auch als Bio-Produkte. Gerätehersteller und Beutenbauer aus Deutschland und den umliegenden Ländern haben ihre Waren angeboten, große wie kleine Firmen. Vom Webseitenhersteller über die Etikettiermaschine, von der Wachsverarbeitung bis zum Honigverkaufsautomat war fast alles vertreten, was in der Imkerei von Interesse sein könnte.
Kontakte zu Gleichgesinnten
Außerdem haben wir wieder viele Menschen getroffen, die wir schon kennen, oder auch einige Neue kennen gelernt. Man kommt ins Gespräch und es ist toll, so viele Gleichgesinnte zu treffen. Immer wieder lernen wir etwas Neues dazu.
Hier ein paar Eindrücke von der Messe, willkürlich und ohne Wertung.












Nicht alles war neu: Bei Eindrücke aus der Bienenwelt auf der eurobee haben wir auch manches altbewährtes oder überarbeitetes/verbessertes entdeckt. Es gab viele Firmen, die schon jahrelang auf die Messe kommen. Zum Teil natürlich mit neu entwickelten Produkten, als auch dem bewährten Programm zum Nachkaufen mit zum Teil kleine Verbesserungen, die den Imkerei-Alltag leichter machen.
Danke an die Organisatoren und Aussteller
Wir freuen uns immer, wenn wir die Verkäufer treffen, von denen wir Geräte oder Waren bezogen haben, die uns über viele Jahre schon gute Dienste leisten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle, die tolle Geräte bauen und mit denen wir sehr guten Geschäftskontakt haben.
Vielen Dank auch an den Berufs- und Erwerbsimkerbund, dass diese Messe wieder so toll geworden ist.






